IAKS ONLINE: Sportböden: Planen, Bauen, Betreiben.
Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fachseminar Bäder an (bitte
wählen Sie den entsprechenden Termin aus). Felder mit *
sind Pflichteingaben.
Wichtige Hinweise zum Anmeldeprozess
Um
sich anmelden zu können, ist eine einmalige Registrierung notwendig.
Nach der Registrierung erhalten Sie einen Aktivierungslink per E-Mail,
den Sie bitte bestätigen. Danach können Sie sich mit Ihrer
E-Mail-Adresse und dem neu vergebenen Passwort einloggen.
Möchten
Sie mehrere Personen zum Online-Seminar anmelden, fügen Sie
diese zunächst Ihrem Profil hinzu. Diese erscheinen dann in der Liste
bei der Ticketauswahl.
Mitglieder der IAKS erhalten vergünstigte Teilnahmekonditionen. Hierzu benötigen
wir Ihre Mitgliedsnummer, die Sie bitte unbedingt in das dafür
vorgesehene Feld eintragen. Andernfalls ist eine Bearbeitung der
Anmeldung nicht möglich.
Studierende erhalten
vergünstigte Teilnahmekonditionen. Hierzu benötigen wir
Ihre Studienbescheinigung, die Sie über die Uploadfunktion hochladen
können. Ohne Nachweis ist eine Bearbeitung der Anmeldung nicht möglich.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung per E-Mail.
Herzlich willkommen zu IAKS ONLINE: Sportböden - Planen, Bauen, Betreiben.
Am 07. Oktober 2025 lädt die IAKS Deutschland zum Online-Seminar „Sportböden – Planen, Bauen, Betreiben“ ein. In drei kompakten Vorträgen beleuchten wir zentrale Aspekte moderner Sportbodenplanung – von der Auswahl geeigneter Materialien über technische Anforderungen bis hin zu Erfahrungen aus dem Betrieb.
Tobias Eisenbraun gibt als erfahrener Planer praxisnahe Einblicke in typische Entscheidungsprozesse, Planungsfehler und die Auswahl von Belägen wie PU, Linoleum oder Parkett. Im Fokus stehen dabei auch Themen wie Reinigbarkeit, Prallwandanschlüsse und der Vergleich zwischen flächen- und punktelastischen Systemen.
Dennis Frank, Sportstättenprüfer, vermittelt im Anschluss normatives Wissen rund um Emissionen, Brandschutz und Reinigung – inklusive aktueller Anforderungen und typischer Prüfungsbefunde.
Abschließend berichtet ein Vertreter des TV Großwallstadt von den Erfahrungen mit einem innovativen Glasboden, der gemeinsam mit der Kommune realisiert wurde. Neben Spielgefühl, Feedback aus dem Trainingsalltag und optischen Effekten geht es auch um Betriebsaufwand, Finanzierung und Lessons Learned für andere Kommunen.
Das Online-Seminar richtet sich an Architektinnen, Planerinnen, kommunale Entscheiderinnen sowie Betreiberinnen von Sportstätten, die vor der Herausforderung stehen, Böden funktional, wirtschaftlich und zukunftsfähig zu gestalten.
Termin: Dienstag, den 07. Oktober 2025
Tagungsort: online
wenige Tage vor der Veranstaltung werden wir Ihnen einen Link zur Teilnahme zukommen lassen.
Tagungspauschalen
100,00 EUR Regulär
30,00 EUR Sonderpreis für IAKS Mitglieder
Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass die IAKS
Deutschland im Zuge der Registrierung für die Veranstaltung folgende
personenbezogenen Daten erhebt, die zur Abwicklung des
Vertragsverhältnisses erforderlich sind: Name (Nachname, Vorname),
Beruf, Anschrift, Arbeitgeber/Firma, Kontaktdaten (Telefonnummer,
E-Mail-Adresse), Zahlungsart, Bankverbindung.
Abmeldungen sind bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei,
danach wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% erhoben. Eine Vertretung
des
angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Bei einer zu geringen
Teilnehmerzahl behält sich die IAKS Deutschland vor, die Veranstaltung
abzusagen.