IAKS Fachtagung Indoor 2025 in Leipzig
   
Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fachseminar Bäder an (bitte 
wählen Sie den entsprechenden Termin aus). Felder mit * 
sind Pflichteingaben. 
Wichtige Hinweise zum Anmeldeprozess
Um
 sich anmelden zu können, ist eine einmalige Registrierung notwendig. 
Nach der Registrierung erhalten Sie einen Aktivierungslink per E-Mail, 
den Sie bitte bestätigen. Danach können Sie sich mit Ihrer 
E-Mail-Adresse und dem neu vergebenen Passwort einloggen.
Möchten
 Sie mehrere Personen zur Fachtagung Bäder anmelden, fügen Sie 
diese zunächst Ihrem Profil hinzu. Diese erscheinen dann in der Liste 
bei der Ticketauswahl.
Mitglieder der IAKS erhalten vergünstigte Teilnahmekonditionen. Hierzu benötigen 
wir Ihre Mitgliedsnummer, die Sie bitte unbedingt in das dafür 
vorgesehene Feld eintragen. Andernfalls ist eine Bearbeitung der 
Anmeldung nicht möglich.
Studierende erhalten 
vergünstigte Teilnahmekonditionen. Hierzu benötigen wir 
Ihre Studienbescheinigung, die Sie über die Uploadfunktion hochladen 
können. Ohne Nachweis ist eine Bearbeitung der Anmeldung nicht möglich.
Mittagessen und Getränke sind bei der diesjährigen 
Fachtagung im Preis inbegriffen. 
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung per E-Mail.
 Herzlich willkommen zur IAKS Fachtagung Indoor 2025 in Leipzig
 Am 09.09.2025 lädt die IAKS Deutschland e. V. zum zweiten Mal in Folge zur Fachtagung Indoor ein – in diesem Jahr mit Leipzig als Veranstaltungsort. Im Fokus der Tagung stehen die Themen Barrierefreiheit und E-Sports.
Barrierefreiheit
Bereits am Vorabend der Veranstaltung besuchen wir die neue paralympische Wettkampfhalle der Johanna-Moosdorf-Schule – einer Sekundarschule im Osten Leipzigs. Die erst im vergangenen Jahr eröffnete Halle ist ein Aushängeschild der Sportstadt Leipzig: Zwei gestapelte Dreifeldhallen, von denen die untere speziell für paralympische Wettkämpfe ausgelegt ist. Hier können u. a. Sitzvolleyball, Rollstuhlbasketball und -rugby, Blindengoalball, Blindenfußball sowie Hallenboccia gespielt werden. Am Veranstaltungstag selbst erwarten Sie zahlreiche spannende Vorträge, die das Thema Barrierefreiheit aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.
E-Sports
Auch das Thema E-Sports wird praxisnah erfahrbar. In fußläufiger Nähe zur Tagungsstätte besuchen wir den Gaming-Bereich von RB Leipzig. Im Anschluss folgt ein Fachvortrag vom Head of RBLeipzig Gaming – ein spannender Einblick in eine Szene, die im organisierten Sport zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Warum teilnehmen?
Diese Veranstaltung ist ein Muss für alle, die sich mit der Planung und Bereitstellung von Sport-, Freizeit-, Gesundheitsangeboten oder -Einrichtungen befassen. Das Seminar bietet eine einzigartige Gelegenheit, direkt mit einer Reihe von Vorreitern mit innovativen Ansätzen in Kontakt zu treten, von Erfahrungsaustausch zu profitieren und ihr Netzwerk zu erweitern.
Wer nimmt teil?
Diese Veranstaltung ist ideal für Mitarbeitende aller Verwaltungsebenen, Kommunale Sportstättenbetreiber, Bauunternehmen, Fachleute für Gesundheitsfragen, Sportorganisationen, Sportverbände, Bau- und Planungsfachleute sowie Beratende aus der Industrie.
Termin: 09.09.2025 in Leipzig
Tagungsort:
Campus Universität Leipzig
Marschnerstraße 29e
04109 Leipzig
Haus nr. 6
Seminarraum 132 (1. OG)
Fachtagung + mit Netzwerkabend:
Fachtagung + inkl. Teilnahme am Netzwerkabend am 08.09.2025 18:00-21:00 Uhr
08.09 18:00 Uhr Besichtigung paralympische Wettkampfhalle
Johanna-Moosdorf-Schule
Philipp-Rosenthal-Str. 61-63, 04103 Leipzig
08.09 ca. ab 19:00 Uhr
Restaurant Ambrosia
Prager Str. 153
04317 Leipzig
Das Essen ist inkludiert im Fachtagungs+-Preis, Getränke als Selbstzahler.
Teilnahmegebühr
IAKS Mitglieder: 	EUR 199  
Externe:  			EUR 299  
Studierende:      	EUR 60
Fachtagung + (inkl. Teilnahme am Netzwerkabend)
IAKS Mitglieder: 	EUR 239  
Externe:   			EUR 339  
Studierende:      	EUR 100
Wir freuen uns sehr auf Sie!
  
Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass die IAKS 
Deutschland im Zuge der Registrierung für die Veranstaltung folgende 
personenbezogenen Daten erhebt, die zur Abwicklung des 
Vertragsverhältnisses erforderlich sind: Name (Nachname, Vorname), 
Beruf, Anschrift, Arbeitgeber/Firma, Kontaktdaten (Telefonnummer, 
E-Mail-Adresse), Zahlungsart, Bankverbindung. 
Abmeldungen sind bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei, 
danach wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% erhoben. Eine Vertretung 
des 
angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Bei einer zu geringen 
Teilnehmerzahl behält sich die IAKS Deutschland vor, die Veranstaltung 
abzusagen.